Blausee AG
Menü
  • Willkommen
    • Willkommen
    • Willkommen Übersichtsseite
    • Öffnungszeiten
    • Anreise mit dem Auto
    • Anreisen mit dem ÖV
    • Ticket Shop
    • Impressionen
    • Kontakt
    • FAQ - Häufige Fragen
  • Naturpark
    • Naturpark
    • Naturpark Übersichtsseite
    • Spazierweg zum See & Hotel
    • Bootsfahrt
    • Natur- & Waldwege
    • Bistro Wasserhaus
    • Alpakas & Lamas
    • Grillstellen & Kinderspielplatz
    • Die Blausee Saga
  • Hotel & Spa
    • Hotel & Spa
    • Hotel & Spa Übersichtsseite
    • Zimmer & Suiten
    • Zimmer Kategorien
    • Angebote & Packages
    • Spa
    • Massagen
    • Ruhe & Erholung
    • Blausee Lounge mit Cheminee
    • 3-D Rundgang durch unsere Suiten
    • 3-D Rundgang durch unsere Waldhäuser
  • Restaurant
    • Restaurant
    • Restaurant Übersichtsseite
    • Mittagessen
    • Abendessen
    • Bankette / Seminare / Heiraten
    • Café
    • Bistro Wasserhaus
    • Picknick
    • Galerie
  • Events
    • Events
    • Events Übersichtsseite
    • Lama-Trekking
    • Yoga
    • Sonntagsbrunch
    • Weg der 1000 Lichter
    • Tauchen
    • Eisschwimmen
  • Shops
    • Shops
    • Shops Übersichtsseite
    • Ticket Shop
    • Forellen Shop
    • Shop Blausee
    • Gutscheine
  • Bio-Forellenzucht
  • Feste & Feiern
    • Feste & Feiern
    • Feste & Feiern Übersichtsseite
    • Seminare
    • Bankette
    • Hochzeit
  • Das Bijou im Berner Oberland
Tisch­reservierung
ForellenShop
  • Öffnungszeiten
  • Gutschein
  • +41 (0)33 672 33 33
  • Angebote
  • Kontakt & Anreise
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram

GESUND ODER GEFÄHRLICH?

Wer im Winter schwimmen geht, stärkt sein Immunsystem. Der Körper muss durch die blitzartige Abkühlung eigene Reserven so rasch wie möglich in Wärme umwandeln und in alle Extremitäten transportieren. Das wirkt wie Bodybuilding für die Gefässe – so ähnlich wie die kalte Dusche oder das Abschreckbecken nach der Saunasitzung.

Der stärkende und vitalisierende Effekt setzt schon durch eine kurze Schwimmstrecke von rund 30 Metern ein. Schwimmen im kalten Wasser kann geradezu süchtig machen, berichten Fans: Der Körper setzt beim Eintauchen ins kalte Wasser Adrenalin und Endorphine frei, die Glücksgefühle auslösen und Schwimmern eine anhaltende Euphorie und tiefe Ruhe schenken können, die sie den Tag über begleitet.

Hinzu kommt das ebenfalls beglückende Eintauchen in den wunderschönen Blausee, was besonders in der stilleren Winterzeit ein unvergessliches Erlebnis ist. Das Wechselbad der Temperaturen tut im Übrigen auch der Haut gut und verleiht einen schönen gesunden Teint. Auch das Liebesleben profitiert vom baden im kalten Wasser: Gute und zügige Durchblutung sämtlicher Körperteile ist ein offensichtlicher Vorteil, der auch beim Sex nützlich ist; das eisige Vergnügen kurbelt jedoch ausserdem die Produktion von Testosteron bei Männern und Östrogen bei Frauen an, was nicht nur der Libido auf die Sprünge hilft, sondern sogar die Fruchtbarkeit erhöht.

Die Blausee-Schwimmer können sich zudem über einen hohen Kalorienverbrauch freuen; der Körper braucht besonders viel Energie, weil er die durch das kalte Wasser entzogene Wärme schleunigst aus eigener Kraft ersetzen muss. Wer nicht der Versuchung und dem Heisshunger nach dem kalten Bad erliegt, kann also noch ein paar Kilos abwerfen.  Nach dem schwimmen im kalten Blausee kann man das herrliche Kribbeln, das tolle Glücksgefühl und den klaren Kopf in vollen Zügen geniessen!

DARAUF SOLLTE MAN ACHTEN

Gemäss Forschungsarbeiten und Versuchen der US Militärakademie in Plymouth kann man bei 5° Celsius kaltem Wasser rund 55 Minuten überleben.

Für die Schwimmstrecke von 50 Metern benötigt man rund 2 bis 3 Minuten für normale Schwimmer. Weltrekord im Brustschwimmen liegt bei 27,61 Sekunden.

Überlebenstabelle gemäss US Militärakademie: 

0° Celsius 8 min
2,5° Celsius 26 min
5° Celsius 55 min
10° Celsius 1 Std 40 min
15° Celsius 6 Std 20 min
20° Celsius 16 Std 20 min
25° Celsius 3 Tage und mehr

Eisbaden ist nicht unbedenklich. Untrainierte und Unerfahrene sollten sich langsam an die kühlen Temperaturen herantasten. Dies könnte zum Beispiel mit Wechselduschen oder Kneipp-Bädern geschehen. Man sollte nie alleine sondern immer in Gruppen baden gehen. Immerhin besteht die Gefahr, dass der Eisbader einen lebensgefährlichen Kälteschock erleiden könnte.  Während man im Wasser ist, sollte man vermeiden, den Kopf und die Haare unter Wasser zu tauchen.

Die Badezeit sollte nicht länger als fünf Minuten betragen, da ansonsten die Gefahr einer Unterkühlung zu gross wäre. Nach dem Eisbad sollte sofort warme Kleidung angezogen werden. Sport und körperliche Betätigung ist nicht empfohlen. Dem Körper sollte Zeit zur Regeneration eingeräumt werden. Menschen mit körperlichen Beschwerden sollten grundsätzlich das Eisbaden mit dem Arzt absprechen.

Kontakt

Blausee AG
Hotel & Spa, Restaurant, Café
Bio-Forellenzucht, Naturpark, Shop

CH-3717 Blausee-Mitholz

T +41 33 672 33 33
info@blausee.ch

Links & Sprachen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Inklusivleistungen
  • Lage & Anfahrt
  • Jobs
  • AGB's
  • Kontakt
  • Tisch reservieren

Bewertungen

Suche & Social media

x
Umgebungskarte
vioma GmbH
           

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Durch erneuten Aufruf des Consent-Dialogs können Sie Ihre Einstellung jederzeit ändern. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Übersicht nicht essenzieller Cookies

Hier können Sie verwendete Tags / Tracker / Analyse-Tools individuell aktivieren und deaktivieren.

    Übersicht nicht essenzieller CookiesZurück

    DatenschutzhinweiseImpressum